Leidenschaft entsteht aus Überzeugung! Unsere Überzeugung: Ein funktionell-ästhetischer Zahnersatz kann nur durch eine individuelle und maßgeschneiderte Fertigung entstehen; zeitlos und natürlich schön. Das ist die Basis für zufriedene Patienten, die sich mit ihren neuen Zähnen einer hohen Lebensqualität erfreuen.
Kreativ, leidenschaftlich - und manchmal etwas anders.
Leidenschaft für unsere Arbeit
Inspiration und Kreativität
In der Individualität des Lächelns der Patienten liegt die Inspiration unserer Arbeit! Unserer Streben ist die naturnahe Imitation gesunder Zähne. Objektive Parameter, wie Symmetrie, Form, Stellung, Farbe oder Oberflächentextur, bestimmen unsere Arbeit. Ein weiteres Kriterium ist der Patient selbst – seine individuellen und subjektiven Vorstellung. Denn die definierten ästhetischen Parameter folgen zwar festen Regeln, aber letztlich sind die Harmonie im orofazialen Umfeld und die Individualität ausschlaggebend.
„Manchmal brechen wir mit Symmetrie. Manchmal setzen wir auf Symmetrie.“ZTM Andreas Leimbach, Die Zahnwerkstatt
Um unsere Inspiration zu leben, bedarf es der Kreativität, Neues zu erschaffen. Fachliches Können, Materialwissen, handwerkliche Perfektion und ständige Weiterbildung sind die Basis dieser Kreativität.




Das goldene Parallelometer 2015
Das Parallelometer ist ein altbewährtes handwerkliches Messgerät. Für viele Zahntechniker gilt es als Symbol der traditionellen Handwerkskunst. Beim Wettbewerb “Goldenes Parallelometer” messen sich seit vielen Jahren die besten Zahntechniker der Branche. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und gilt weltweit als eine hohe zahntechnische Auszeichnung.
ZTM Andreas Leimbach hat im Jahr 2015 die Wettbewerbsaufgaben in allen Punkten – digital und analog – sehr gut umgesetzt. Mit dieser Leistung kürte ihn die Jury zum dritten Sieger im Wettbewerb um „Das Goldene Parallelometer 2015“.
ZTM Andreas Leimbach hat im Jahr 2015 die Wettbewerbsaufgaben in allen Punkten – digital und analog – sehr gut umgesetzt. Mit dieser Leistung kürte ihn die Jury zum dritten Sieger im Wettbewerb um „Das Goldene Parallelometer 2015“.
Fortbildungen und Spezialisierungen
Die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und Lehrgängen ist die Grundlage unseres nachhaltigen Erfolges. Meine Zertifizierungen, das Ergebnis dieser Investitionen.
„Morphologie der Incisiven“
Heike Assmann, Neu-Ulm
11.06.2016
Live-OP-Kurs mit dem Comfour™ System - Die Komfortable Umsetzung für Okklusalverschraubte Versorgungen
Dr. Steffen Kistler, ZT Stephan Adler, Landsberg am Lech
14.10.2016 - 15.10.2016
Carl Fenwick Course “Red Aesthetic in Composite”
18.11.2016
Heike Assmann, Neu-Ulm
11.06.2016
Live-OP-Kurs mit dem Comfour™ System - Die Komfortable Umsetzung für Okklusalverschraubte Versorgungen
Dr. Steffen Kistler, ZT Stephan Adler, Landsberg am Lech
14.10.2016 - 15.10.2016
Carl Fenwick Course “Red Aesthetic in Composite”
18.11.2016
„ÄSTHETIC AND FUNCTIONAL CERAMIC SOLUTIONS“
Thomas Stefan Sing, Rastede
10.03. – 11.03.2015
„Die Kunst der Dental- und Portraitfotografie”
Sascha Hein, Ulm
13.05.2015
„Ästhetics on 6 Anterior Pressable Crowns“
Nondas Vlachopoulos, Radolfzell
30.10. – 31.10.2015
Thomas Stefan Sing, Rastede
10.03. – 11.03.2015
„Die Kunst der Dental- und Portraitfotografie”
Sascha Hein, Ulm
13.05.2015
„Ästhetics on 6 Anterior Pressable Crowns“
Nondas Vlachopoulos, Radolfzell
30.10. – 31.10.2015
„Kniffe & Tricks – IPS e.max / Teil I“
MASTER-Kurs Gerald Ubassy
18.02. – 19.02.2014
„Creation Advanced – Frontzahn-Formen I – Andreas Nolte Einzelzahnrekonstruktion”
Münster
21.03. – 22.03.2014
„Oberfläche und Textur”
Bertrand Thievent, Hürth
23.05.2014
„Das dentale Portrait“ esthetic concept esthetic concept
Peter Schaller
05.07.2014
Keramikkurs mit Uwe Gehringer
Uwe Gehringer Theorie und Praxis München
26.09. – 27.09.2014
MASTER-Kurs Gerald Ubassy
18.02. – 19.02.2014
„Creation Advanced – Frontzahn-Formen I – Andreas Nolte Einzelzahnrekonstruktion”
Münster
21.03. – 22.03.2014
„Oberfläche und Textur”
Bertrand Thievent, Hürth
23.05.2014
„Das dentale Portrait“ esthetic concept esthetic concept
Peter Schaller
05.07.2014
Keramikkurs mit Uwe Gehringer
Uwe Gehringer Theorie und Praxis München
26.09. – 27.09.2014
„Fehlervermeidung in der Prothetik“
Andre Pätzold, Neu-Ulm
04.08. – 05.08.2007
„Naturanaloge Schichttechnik mit Creation CC“
Peter Biekert Pforzheim
26.10. – 27.10.2007
Andre Pätzold, Neu-Ulm
04.08. – 05.08.2007
„Naturanaloge Schichttechnik mit Creation CC“
Peter Biekert Pforzheim
26.10. – 27.10.2007
„UP TO DATE“ rationelle Aufwachstechnik heute
Jochen Peters, Neuss
06.02. – 07.02.2006
“Verblendung mit HeraCeramSun & Signum” Matrix-Workshop
Heraeus Kulzer, Hanau
16.03. – 17.03.2006
Implantat-prothetischer Kompaktkurs
mit den ZT Rolf Rothammer FRIADENT Implantatsystemen FRIALIT und XIVE Dentsply Friadent
05.04. – 06.04.2006
Grundkurs mit dem „Integral Totalprothetik nach TiF“
Meisterschule für Zahntechnik, Ronneburg
29.05. – 30.05.2006
Jochen Peters, Neuss
06.02. – 07.02.2006
“Verblendung mit HeraCeramSun & Signum” Matrix-Workshop
Heraeus Kulzer, Hanau
16.03. – 17.03.2006
Implantat-prothetischer Kompaktkurs
mit den ZT Rolf Rothammer FRIADENT Implantatsystemen FRIALIT und XIVE Dentsply Friadent
05.04. – 06.04.2006
Grundkurs mit dem „Integral Totalprothetik nach TiF“
Meisterschule für Zahntechnik, Ronneburg
29.05. – 30.05.2006
„Prinzipien der biomechanischen Okklusion“
ZTM Michael Polz, Ulm Teil I, nach ZTM M.H. Polz
09.07. – 10.07.2004
Aufwachskurs, „Prinzipien der biomechanischen Okklusion“
ZTM Michael Polz, Teil II, nach M. H. Polz Wendelstein
11.11. – 13.11.2004
ZTM Michael Polz, Ulm Teil I, nach ZTM M.H. Polz
09.07. – 10.07.2004
Aufwachskurs, „Prinzipien der biomechanischen Okklusion“
ZTM Michael Polz, Teil II, nach M. H. Polz Wendelstein
11.11. – 13.11.2004
„Total-Prothetik“ – Aufstellkurs
Heraeus Kulzer Fulda
13.02.1999
Heraeus Kulzer Fulda
13.02.1999
Vorträge
ADT Nürtingen 2022
Am 16.06.2022 war Andreas zur ADT eingeladen. Hier sprach er wie immer über sein Lieblingsthema Teleskoptechnik.
video
Video is now empty, please upload video.
Hands on Kurse
Hands-on-Kurse für Zahnmedizinische Fachangestellte
Hands-on-Kurse: Das sind unsere Fortbildungsangebote für Zahntechniker, Zahnärzte und zahnmedizinische Fachangestellte.
In unseren Hands-on-Kursen bieten wir regelmäßig praxisnahe Trainings, Kurse und After-Work-Veranstaltungen für Zahntechniker, Zahnärzte und zahnmedizinische Fachangestellte an. Je nach Wunsch finden die Kurse und Workshops in unserem Labor oder in externen Räumen (z. B. in der Zahnarztpraxis) statt.
Hier finden Sie unsere aktuellen Hands-on-Kurse. Interessieren Sie sich für einen der angebotenen Kurse? Melden Sie sich einfach an. Suchen Sie einen speziellen für Sie oder Ihr Team geeigneten Kurs oder haben Sie Fragen oder Kurs-Wünsche? Schreiben Sie uns. Wir melden uns bei Ihnen.
In unseren Hands-on-Kursen bieten wir regelmäßig praxisnahe Trainings, Kurse und After-Work-Veranstaltungen für Zahntechniker, Zahnärzte und zahnmedizinische Fachangestellte an. Je nach Wunsch finden die Kurse und Workshops in unserem Labor oder in externen Räumen (z. B. in der Zahnarztpraxis) statt.
Hier finden Sie unsere aktuellen Hands-on-Kurse. Interessieren Sie sich für einen der angebotenen Kurse? Melden Sie sich einfach an. Suchen Sie einen speziellen für Sie oder Ihr Team geeigneten Kurs oder haben Sie Fragen oder Kurs-Wünsche? Schreiben Sie uns. Wir melden uns bei Ihnen.
Tiefziehschienen
Grundkurs zur Herstellung von Tiefzieh,- Bleachingschienen
für ZMF, Theorie und Praxis.
für ZMF, Theorie und Praxis.
Modell-Herstellung
Grundkurs zum Thema Modellherstellung für ZMF, Theorie und Praxis.
Funktions und Indiv Löffel
Grundkurs zur Herstellung von Indiv. bzw. Funktionslöffel für ZMF, Theorie und Praxis.